Ziel des zweitägigen Seminars ist es, speziell Nicht-Rechnungslegern im Versicherungsumfeld die Fähigkeit zu vermitteln, Jahresabschlüsse von Versicherungsunternehmen zielgerichtet lesen und interpretieren zu können.
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort: Online-Seminar | Wir sehen uns ONLINE! — |
Beginn: 20. April 2021, 9:00 Uhr
Ende: 21. April 2021, 16:30 Uhr

Die Teilnehmer lernen die Entstehung, Abbildung und Interpretation der wichtigsten Bilanz-, Gewinn- und Verlustpositionen sowie die sich ergebenden Zusammenhänge kennen. Es wird gezeigt, welche bedeutenden Informationen und qualitativen Angaben aus dem Lagebericht und dem Anhang herausgefiltert und analysiert werden können. Dazu werden wichtige Kennzahlen für die finanz- und erfolgswirtschaftliche Analyse vorgestellt, die mittels Jahresabschlussdaten berechnet werden können. Anhand von zahlreichen Fallstudien steht die praktische Arbeit mit aktuellen Jahresabschlüssen von Versicherungsunternehmen im Vordergrund.
- Themen
- Details
- Referenten
- Bildungszeit
- Anmeldung
- Tool
- Inhouse
Seminarzeiten
1. Seminartag | 09:00 - 16:30 Uhr
2. Seminartag | 09:00 - 16:30 Uhr
Die hier aufgeführten Zeiten gelten für die Durchführung als offenes Seminar. Bei Inhouse Seminaren können die Zeiten auch individuell bestimmt werden.
Themenspektrum
- Ziele, Empfänger und Rechtsgrundlagen des Geschäftsberichts
- Wesentliche Positionen der Bilanz
- Wesentliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung
- Informationsnützlichkeit von Anhang und Lagebericht
- Gewinnentstehung und -verwendung
- Grundlagen der Rechnungslegung nach IFRS
- Grundlagen der Bilanzanalyse
- Bilanzanalyse und -politik
- Finanz- und erfolgswirtschaftliche Analyse
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Nicht-Rechnungsleger im Versicherungsumfeld, die die Fähigkeit benötigen, Jahresabschlüsse von Versicherungsunternehmen zielgerichtet lesen und interpretieren zu können.
Methodik
Die Teilnehmer lernen die Entstehung, Abbildung und Interpretation der wichtigsten Bilanz-, Gewinn- und Verlustpositionen sowie die sich ergebenden Zusammenhänge kennen. Es wird gezeigt, welche bedeutenden Informationen und qualitative Angaben aus dem Lagebericht und dem Anhang herausgefiltert und analysiert werden können. Dazu werden wichtige Kennzahlen für die finanz- und erfolgswirtschaftliche Analyse vorgestellt, die mittels Jahresabschlussdaten berechnet werden können. Anhand von zahlreichen Fallstudien steht die praktische Arbeit mit aktuellen Jahresabschlüssen von Versicherungsunternehmen im Vordergrund.

Justus Lücke
Geschäftsführer
T +49 341 98988-251
Sammeln Sie Bildungszeit!
Mit Ihrer persönlichen Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich anrechenbare Weiterbildungszeit sichern!
Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, aus der die Veranstaltungsbeschreibung sowie die damit gesammelte Bildungszeit hervor gehen.
"gut beraten"
Bei Bedarf und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen übernehmen wir als akkreditierter „gut beraten“-Bildungsdienstleister gerne für Sie die Eintragung der individuell erreichten Bildungszeit in die „gut beraten“-Weiterbildungsdatenbank (WBD).
Weitere Informationen zum Thema Weiterbildungszeit sowie IDD erhalten Sie unter:
Teilnahmegebühr
Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich MwSt. Forenpartner erhalten 10% Rabatt. | ||
|
Einzelticket |
Unternehmensticket |
Versicherungsunternehmen, Bank, | 940 EUR | 2.350 EUR |
Mitglieder des New Players Network/Start-Ups (nach individueller Prüfung) | 540 EUR | 1.290 EUR |
Kleinst-Maklerunternehmen und Mehrfachagenten (max. 10 Mitarbeiter) | 540 EUR | 1.290 EUR |
Onlineanmeldung
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Anmeldeformular

Das Online-Seminar wird über GoToMeeting stattfinden
Welche Voraussetzungen benötigen Sie für Ihre Teilnahme?
- einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung
- bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon, alternativ ist die Übertragung der Tonspur auch über einen Festnetzanschluss möglich. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügen auch normale Lautsprecher
- klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme am Webinar zulassen
Systemtest
Ob Ihr System dieses Online Tool unterstützt, können Sie gern hier testen . Alle Testergebnisse sollten grün sein.
Nutzungshinweise
Weitere Hinweise zur Nutzung von GoToMeeting haben wir Ihnen in unserer ÜbersichtZuletzt Aktualisiert: 21.04.2020
Eine Woche vor Beginn des Online-Seminares erhalten Sie von uns Ihre Einwahldaten zugesendet. Bei Internetproblemen ist auch eine Teilnahme über Telefoneinwahl möglich.
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
Leistungen
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Refenrenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen
Preise
1 Tag |
4.000 EUR |
2 Tage | 6.400 EUR |
Die hier genannten Preise gelten für ein Seminar mit den unter „Agenda“ bezeichneten Inhalten und Umfang.
Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche bezüglich der Themen und der Ausgestaltung der Inhouse-Formate ein. In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen ein Angebot auf Basis Ihrer Vorstellungen.
Reisekosten der Referenten werden gesondert berechnet. Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Forenpartner erhalten 10% Rabatt.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Inhouse Seminaren oder interessieren sich gezielt für ein Seminar?
Dann nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt zu uns auf oder rufen uns direkt an.

Nicole Zillmann
Referentin
Geschäftsbereich Versicherungsforen Akademie
T +49 341 98988-259
Ansprechpartner

Weiterbildungen 2020
informieren. lernen. diskutieren.
zum Download