Die Auswertung und Nutzung großer Datensammlungen gehört zu den traditionellen Kernkompetenzen erfolgreicher Versicherungsunternehmen. Neu ist, dass Datenanalysen nicht länger nur ex-ante zur Tarifierung genutzt werden, sondern längst in allen Bereichen Nutzen entfalten und das in (fast) Echtzeit.
Auf dem Weg zum datengetriebenen Versicherer
Veranstaltungsort: Webkonferenz | Wir sehen uns ONLINE! — |
Beginn: 27. Oktober 2020, 9:00 Uhr
Ende: 28. Oktober 2020, 15:00 Uhr

Vom alltäglichen Beschwerdemanagement bis zur zukunftsorientierten Vertriebssteuerung – überall können Entscheidungen, die bisher mit Erfahrung und einer gesunden Portion Bauchgefühl getroffen wurden, durch stetig wachsende Datenbestände, ausgeklügelte Algorithmen und Künstliche Intelligenz gestützt oder gänzlich automatisiert werden. Moderne Analysemöglichkeiten und der Umgang mit großen Datenbeständen sind die essenzielle Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation hin zum datengetriebenen Versicherer.
Wir freuen uns auf zwei informative und spannende Tage und einen regen Austausch in der Webkonferenz-Community.
Merken Sie sich schon jetzt den Termin für die nächste Fachkonferenz "Big Data und Data Analytics" am 26./27. Oktober 2021 vor!
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Details
- Teilnehmer
- Aussteller
Einwählen der Teilnehmer bei GoToMeeting

Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Vincent Wolff-Marting – Leiter Kompetenzteam Digitalisierung und Innovation, Versicherungsforen Leipzig GmbH
BUSINESS-SPEED-NETWORKING
Lernen Sie im Rahmen eines digitalen Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.
Kurze Pause und weiterführender Austausch im Chat

Business Transformation durch KI – Auf die Skalierung kommt es an
Dr. Jörn David – Chief Data Officer, Versicherungskammer Bayern
Vortrag wird nachgereicht

Dynamic Pricing – Wie Sie mit individuellen Versicherungsprämien neue Umsatzpotenziale erschließen können
Antje Pfeifer – Senior Account Manager DACH Insurance/Health, informa Solutions GmbH part of Experian Ltd
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
.

Data Science Projekte für eine datengetriebene Versicherung – Eine Methodik zur Generierung, Definition und Planung von Daten Use Cases
Dennis Glüsenkamp – Senior Data Strategist, HDI Systeme AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Mittagspause und weiterführender Austausch im Chat

Von der Selektionsliste bis zum Bestandskunden-Lead – Umsetzung des Leadmanagements in nur 6 Wochen
Dr. Christof Mackrodt – Abteilungsleiter Produktmanagement/Kalkulation Privatkunden SHU, Provinzial Rheinland Versicherungen AG
Oliver Börner – Transformation Lead Financial Services, SAS Institute GmbH und
Dr. Jörg Reinnarth – Geschäftsführer, CINTELLIC Consulting Group
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Analytics in der Cloud – konsolidierte Datenplattform oder einzelne Usecases?
Günter Döge – Leiter Business Intelligence & Analytics, DEVK Versicherungen
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Ende des ersten Veranstaltungstages
Einwählen der Teilnehmer bei GoToMeeting

Making of Corona Warn App
Martin Fassunge – Senior Development Manager, SAP SE
Vortrag wird nachgereicht

Real World Data Science
Dr. Erik Berger – Data Scientist, SIEMENS AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Produktivsetzung von innovativen Big Data Analytics Usecases
Dr. Tobias Abthoff – Geschäftsführer, NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Mittagspause und weiterführender Austausch im Chat

Der Weg zur produktiven Nutzung von DataAnalytics
Oskar Sommerfeldt – Product Owner Inputmanagement, Allianz Deutschland AG
Dieser Vortrag ist nicht freigegeben

Data Lake oder Data Swamp? Der Qualitätsaspekt in Big Data
Marcel Altendeitering – wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik ISST
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Verabschiedung und Ausklang der Konferenz mit weiterführendem Austausch im Chat
Vincent Wolff-Marting – Leiter Kompetenzteam Digitalisierung und Innovation, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Ende des zweiten Veranstaltungstages
Themenschwerpunkte:
- Strategien für Big Data und Berichte aus Umsetzungs-projekten
- Ökosysteme und Plattformen zur Umsetzung
- Umgang mit schwierigen Daten: ?Echtzeit, Fuzzy, unstrukturiert
- Neue Anwendungsfälle für Analytik in Versicherungen
- Automatisierung von Entscheidungsprozessen
Zielgruppe:
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Fachabteilungen von Versicherungs-unternehmen, insbesondere aus den Bereichen
- Big Data, Analytik, DWH,
- Fachbereiche, insb. Vertrieb und Schaden,
- Marketing,
- IT und
- Produktmanagement
von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.
Aussteller 2020:
Sie wollen Aussteller werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Die Vorteile für Sie als Aussteller
Netzwerken
mit Entscheidern und Experten der Versicherungsbranche
Präsentieren
Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und aktuellen Neuheiten zahlreichen Versicherungsunternehmen
Überzeugen
mit Expertise, Ideen und Innovationen für die Assekuranz
Inspirieren lassen
durch Fachvorträge und Gespräche mit Kunden aus Versicherungshäusern
Ihr Angebot
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Aussteller bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie dafür unser Ausstellerangebot per E-Mail an.
Ausstellerangebot anfordern
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung


Rückblick 2019
zur Archivseite